Ihre Tätigkeiten
Ausbau und Optimierung der Qualitätsprozesse zur Sicherstellung der weiteren Professionalisierung des Qualitätsmanagementsystems
Planung und Durchführung aller Qualitätsmanagement-Maßnahmen gemäß DIN EN ISO 9001
Planung, Durchführung, Wirksamkeitsüberwachung und Koordination aller Maßnahmen und Aktivitäten zu System-, Prozess-, Lieferanten- und Produktaudits
Konzeption, Erstellung und Plausibilitätsbewertung von Qualitäts-Reports
Bearbeitung von Kunden- und Lieferantenreklamationen inklusive Schnittstellenfunktion zwischen produktionsrelevanten Abteilungen, Kunden und Lieferanten
Moderation von Ursachenanalysen bei Qualitätsabweichungen sowie Ableitung von Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung
Förderung des Bewusstseins hinsichtlich qualitativer Kundenanforderungen in der gesamten Organisation
Initiierung und Moderation von Optimierungsprozessen bzw. KVP-Projekten
Steuerung der Erfassung und Überwachung von Kennzahlen zum Monitoring und zur Maßnahmensteuerung im Qualitätsbereich
Mitwirkung bei der Erstellung und Freigabe von technischen Dokumentationen
Qualitätsseitige Unterstützung der Fertigung an den Produktionsstandorten insbesondere bei Neuproduktentwicklungen
Führung und Entwicklung der direkt zugeordneten Mitarbeiter
Ihr Profil
Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (idealerweise Werkstoffwissenschaften mit Schwerpunkt Keramik, Verfahrens- oder Werkstofftechnik) oder vergleichbare technische Ausbildung sowie erfolgreicher Abschluss qualitätsspezifischer Weiterbildungen zum QM-Manager und Auditor
Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Bereich des Qualitätsmanagements vorzugsweise in einer international ausgerichteten produzierenden Unternehmensgruppe mit industrieller Serienfertigung
Know-how aus der Keramischen bzw. Werkstoffindustrie von Vorteil; produzierendes Unternehmen mit hoher Variantenvielfalt
Umfassende und mehrjährige Erfahrung in der Anwendung und Umsetzung moderner Verfahren des Qualitätsmanagements; Know-how bzgl. der Tools zur Produkt- und Prozessqualifikation sowie im Reklamationsmanagement
Umfassende Kenntnisse in der Implementierung und Anwendung der Norm DIN EN ISO 9001; Kenntnisse in IATF 16949 von Vorteil
Praktische Erfahrungen in der Implementierung von Verbesserungsprozessen und Lean Management; Erfahrung mit Matrixstrukturen hilfreich; ausgeprägte IT-Affinität
Erste Führungserfahrung wünschenswert
Kommunikationssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Selbständige, systematische und analytische Arbeitsweise verbunden mit einem gesunden Maß an Pragmatismus
People Manager mit Kommunikations- und Durchsetzungsvermögen sowie Erfahrungen im Change Management
Teamplayer und basisnahe Persönlichkeit mit gewinnendem und überzeugendem Auftreten
Mittelstandsaffinität
Konzeptionelles und analytisches Denkvermögen mit hoher Methodenkompetenz
Fähigkeit, mit komplexen Sachverhalten umzugehen und diese transparent darzustellen